schmoren lassen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jemanden \(oder: etwas\) schmoren lassen — »Jemanden schmoren lassen« bedeutet »jemanden im Ungewissen lassen«. »Etwas schmoren lassen« bedeutet »etwas liegen lassen, noch nicht bearbeiten«: Bei der Baubehörde haben sie den Antrag erst einmal vier Wochen schmoren lassen … Universal-Lexikon
Jemanden im eigenen \(auch: in seinem eigenen\) Saft \(selten auch: Fett\) schmoren lassen — Lässt man umgangssprachlich ausgedrückt jemanden im eigenen Saft oder Fett schmoren, dann lässt man den Betreffenden mit seinen selbstverschuldeten Problemen allein fertig werden und hilft ihm nicht: Diesen Gauner werden wir jetzt im eigenen… … Universal-Lexikon
schmoren — schwelen; glimmen; kochen; garen; dämpfen; dünsten; brennen; kokeln (umgangssprachlich); glühen; ausglühen; rösten … Universal-Lexikon
schmoren — schmo̲·ren; schmorte, hat geschmort; [Vt] 1 etwas schmoren etwas kurze Zeit braten und dann zudecken und mit wenig Flüssigkeit gar werden lassen <einen Braten, Fleisch im eigenen Saft schmoren> || K : Schmorbraten || NB: ↑dünsten; [Vi] 2… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
schmoren — schmo|ren ; jemanden D✓schmoren lassen oder schmorenlassen (umgangssprachlich für im Ungewissen lassen) … Die deutsche Rechtschreibung
Schmoren — Schmoren, verb. reg. act. et neutr. im letztern Falle mit dem Hülfsworte haben, in einem verschlossenen Gefäße langsam kochen oder braten, besonders von dem Fleische, ingleichen auf eine solche Art bey einem gelinden Feuer langsam kochen oder… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schmoren — Schmoren, 1) so v.w. Dämpfen 2); 2) eine Speise in Butter etwas backen lassen; 3) Schmalz od. Butter an eine Speise thun … Pierer's Universal-Lexikon
schmoren — 1. [an]braten, dünsten, garen, gar werden lassen, ziehen lassen; (ugs.): brutzeln; (landsch.): backen, rösten, schmurgeln; (nordd.): stowen; (Kochkunst): andünsten, braisieren. 2. [sich] bräunen, in der Sonne liegen; (ugs.): braten, sich die… … Das Wörterbuch der Synonyme
Saft — Elektrizität; Strom * * * Saft [zaft], der; [e]s, Säfte [ zɛftə]: a) Getränk, das durch Auspressen von Obst oder Gemüse gewonnen wird: er trank ein Glas Saft. Syn.: ↑ Most. Zus.: Apfelsaft, Himbeersaft, Karottensaft, Orangensaft, Tomatensaft,… … Universal-Lexikon
Fall — Sache; Chose; Angelegenheit; Abfall; Fallen; Niedergang; Sturz; Untergang; Sinken; Sachverhalt; Kernpunkt; Kern; … Universal-Lexikon